Nach dem Psychologiestudium an der FU Berlin (Abschluss mit dem Diplom 2002) arbeitete ich in Kliniken der Rheumatologie und Orthopädie, wo ich unter anderem Frauen mit Fibromyalgie und Menschen mit chronischen Schmerzen begleitete. Später promovierte und forschte ich über binationale Paare, beschäftigte mich mit Critical Whiteness und Rassismen. Im Rahmen meiner Ausbildung für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie am ppt e.V. in Berlin war ich in der Akutpsychiatrie und in einer psychiatrischen Tagesklinik tätig. Seit 2012 arbeite ich im ambulanten Rahmen psychotherapeutisch, seit 2015 in eigener Praxis und seit 2020 großenteils angestellt. Von 2016 bis 2019 habe ich meine Ausbildung für Gruppentherapie am ppt absolviert.
Um eine gute Behandlung zu gewährleisten, bilde ich mich ständig weiter. Im Rahmen von Weiterbildungen erwarb ich Wissen über interkulturelle Psychotherapie und psychotherapeutische Arbeit mit gendernonkonformen, genderqueeren und trans*geschlechtlichen Personen. In der Weiterbildung am IfHE für klinische Hypnose und Egostate-Therapie habe ich außerdem die Ausbildung für Egostate-Therapie absolviert.
Außerdem vernetze ich mich in Verbänden, bin Mitglied im DPtV, VLSP und im Bundesverband Trans*.
Ich biete Therapie auf deutsch (meine Erstsprache) und englisch (kein Erstsprachniveau) an.
Ich freue mich über eine geschlechtsneutrale Ansprache wie "Guten Tag, Dr. Rose" oder auch "Hallo Kaa Rose". Wenn Sie über mich sprechen bevorzuge ich die Pronomen ens oder they/them. Auch der Verzicht auf Pronomen passt für mich gut.